Shopware Freelancer: Professionelle E-Commerce-Entwicklung für Ihr Online-Geschäft | Gunnar Beushausen

Shopware Freelancer: Professionelle E-Commerce-Entwicklung für Ihr Online-Geschäft

Gunnar Beushausen

Gunnar Beushausen

15. Januar 2025

9 Min. Lesezeit
Shopware Freelancer: Professionelle E-Commerce-Entwicklung für Ihr Online-Geschäft

Ein erfolgreicher Online-Shop braucht mehr als eine Standard-Installation. Als Shopware Freelancer helfe ich mittelständischen Unternehmen dabei, ihre E-Commerce-Plattform optimal zu nutzen - von der individuellen Entwicklung bis zur Performance-Optimierung. Mit direkter Kommunikation, flexiblen Lösungen und transparenten Preisen.

Die Entscheidung für einen Freelancer statt einer großen Agentur bringt konkrete Vorteile: Sie erhalten persönliche Betreuung, kurze Kommunikationswege und eine Kosteneinsparung von durchschnittlich 30-40% im Vergleich zu Agenturpreisen. Dabei profitieren Sie von meiner langjährigen Erfahrung in der Shopware 6 Entwicklung und der E-Commerce-Branche.

Was macht ein Shopware Freelancer?

Ein Shopware Freelancer ist ein selbstständiger Entwickler, der sich auf das E-Commerce-System Shopware spezialisiert hat. Ich entwickle individuelle Shop-Lösungen, erstelle Custom Plugins und optimiere bestehende Shopware-Installationen für maximale Performance und Conversion.

Mein Leistungsspektrum umfasst:

  • Custom Plugin-Entwicklung für spezifische Geschäftsanforderungen
  • Theme-Entwicklung und Design-Anpassungen
  • Shopware 6 Migration von älteren Versionen oder anderen Shop-Systemen
  • Performance-Optimierung für schnellere Ladezeiten und bessere Rankings
  • API-Integrationen zu ERP, CRM und Payment-Systemen
  • Wartung und Support für einen reibungslosen Shop-Betrieb

Der große Unterschied zu einer Agentur: Sie kommunizieren direkt mit mir als Entwickler. Keine Account Manager, keine Projektkoordinatoren - nur klare, technische Gespräche auf Augenhöhe.

Warum Shopware Freelancing die bessere Wahl ist

Persönliche Betreuung statt Kundennummer

Bei mir sind Sie kein Ticket in einem CRM-System. Ich kenne Ihr Projekt, Ihre Anforderungen und Ihre Geschäftsziele. Diese persönliche Betreuung ermöglicht es mir, schnell auf Änderungen zu reagieren und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.

Kosteneffizienz ohne Qualitätsverlust

Realistische Projektpreise für Shopware-Entwicklung:

  • Theme-Anpassungen und Design: 1.500 - 6.000 EUR
  • Einfacher Shopware-Shop (Basis): 3.000 - 6.000 EUR
  • Standard-Shop mit Anpassungen: 7.000 - 14.000 EUR
  • Custom Plugin-Entwicklung: 1.500 - 15.000 EUR
  • Shopware 6 Migration: 5.000 - 20.000 EUR
  • Individueller Shop mit Features: 15.000 - 45.000 EUR

Oder flexibler Stundensatz ab 85 EUR / Stunde für kleinere Anpassungen, Wartung oder agile Projekte mit sich änderndem Scope.

Diese Preise liegen deutlich unter Agentur-Angeboten, ohne dass Sie auf Qualität oder Expertise verzichten müssen. Ich arbeite mit Festpreisen ohne versteckte Kosten - Transparenz von Anfang an.

Flexible, agile Arbeitsweise

Als Freelancer kann ich schnell auf Ihre Anforderungen reagieren. Keine internen Abstimmungen, keine Ressourcenplanung über Wochen - ich starte sofort mit der Umsetzung. Änderungswünsche während des Projekts? Kein Problem. Agiles Vorgehen ist bei mir Standard, nicht Marketing-Versprechen.

Technische Expertise ohne Overhead

Meine Spezialisierung liegt in der Backend-Entwicklung mit PHP, Laravel und natürlich Shopware 6. Diese Fokussierung bedeutet: Ich kenne das System in- und auswendig, von der Datenbank-Architektur bis zu den neuesten API-Features. Sie profitieren von effizienten, wartbaren Lösungen statt generischer Standard-Implementierungen.

Shopware 6 Entwicklung: Moderne E-Commerce-Architektur

Shopware 6 ist eine komplette Neuentwicklung mit moderner Technologie-Basis. Als Shopware 6 Entwickler nutze ich die Vorteile dieser Plattform voll aus:

API-First Architektur

Shopware 6 basiert auf einer API-First-Philosophie. Das bedeutet für Sie:

  • Headless Commerce möglich (z.B. mit Vue.js oder React Frontend)
  • Multi-Channel-Verkauf über verschiedene Touchpoints
  • Einfache Integrationen zu Drittsystemen wie ERP oder PIM
  • Mobile Apps können direkt auf die Shop-API zugreifen

Ich entwickle diese Integrationen individuell für Ihre Anforderungen - ob Warenwirtschaftssystem, Versanddienstleister oder Payment-Provider.

Symfony-Framework als Basis

Shopware 6 nutzt das professionelle Symfony-Framework. Als Laravel- und PHP-Entwickler mit tiefem Symfony-Wissen kann ich:

  • Komplexe Geschäftslogik sauber implementieren
  • Performance-kritische Bereiche optimieren
  • Wartbare, testbare Code-Strukturen schaffen
  • Best Practices aus der PHP-Community einsetzen

Plugin-System und Erweiterbarkeit

Das neue Plugin-System von Shopware 6 ist mächtig und flexibel. Ich erstelle Custom Plugins für:

  • Spezielle Produktkonfiguratoren (z.B. für B2B-Shops)
  • Individuelle Checkout-Prozesse zur Conversion-Optimierung
  • Automatisierte Workflows für Bestellabwicklung und Versand
  • Erweiterte Reporting-Funktionen für bessere Geschäftsentscheidungen

Typische Einsatzgebiete für Shopware Freelancer

B2B-E-Commerce mit komplexen Anforderungen

B2B-Shops haben spezielle Bedürfnisse:

  • Kundenspezifische Preise und Rabattstaffeln
  • Bestellfreigabe-Prozesse und Budgetverwaltung
  • Schnellbestellung über Artikelnummern oder CSV-Upload
  • Integration zu Warenwirtschaft für Lagerbestände und Verfügbarkeiten

Ich entwickle diese B2B-Features als maßgeschneiderte Shopware-Erweiterungen, die exakt zu Ihren Geschäftsprozessen passen.

Shop-Migration zu Shopware 6

Sie nutzen noch Shopware 5, Magento oder WooCommerce? Eine Migration zu Shopware 6 bringt:

  • Moderne, wartbare Code-Basis
  • Bessere Performance und Skalierbarkeit
  • Zukunftssichere Plattform mit aktivem Support
  • Neue Features für Conversion-Optimierung

Ich plane und realisiere Ihre Migration mit minimalem Risiko - inklusive Datenübernahme, Theme-Portierung und Testing.

Performance-Optimierung bestehender Shops

Ein langsamer Shop kostet Umsatz. Typische Performance-Probleme, die ich löse:

  • Langsame Seitenladezeiten durch ineffiziente Queries
  • Hohe Server-Last bei vielen gleichzeitigen Besuchern
  • Schlechte Google PageSpeed-Scores die Rankings kosten
  • Speicherprobleme bei großen Produktkatalogen

Durch gezielte Optimierung erreiche ich Verbesserungen von 50-70% bei Ladezeiten - messbar in höheren Conversion-Rates.

So wählen Sie den richtigen Shopware Freelancer

Technische Kompetenz prüfen

Fragen Sie nach konkreten Projektreferenzen:

  • Welche Shopware-Versionen wurden eingesetzt?
  • Welche Custom Plugins wurden entwickelt?
  • Wie wurde mit Performance-Herausforderungen umgegangen?
  • Welche API-Integrationen wurden realisiert?

Als erfahrener Backend-Entwickler kann ich Ihnen detailliert erklären, wie ich technische Herausforderungen gelöst habe - von Datenbank-Optimierungen bis zu komplexen Plugin-Architekturen.

Kommunikation und Erreichbarkeit

Wichtig bei einem Freelancer:

  • Direkte Kommunikation ohne Zwischenpersonen
  • Regelmäßige Updates zum Projektfortschritt
  • Transparente Dokumentation für Wartbarkeit
  • Erreichbarkeit für dringende Fragen

Ich kommuniziere klar und technisch präzise. Sie wissen immer, wo Ihr Projekt steht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Misstrauen Sie unrealistisch niedrigen Angeboten. Qualität in der Shopware-Entwicklung hat ihren Preis - aber Sie zahlen für tatsächliche Arbeit, nicht für Agentur-Overhead.

Meine Preiskalkulation basiert auf:

  • Realistische Zeitschätzungen aus Erfahrungswerten
  • Festpreise für definierte Leistungen
  • Transparente Kommunikation bei Scope-Änderungen
  • Faire Stundensätze für agile Projekte

Der Weg zum erfolgreichen Shopware-Projekt

1. Anforderungsanalyse

Zunächst analysieren wir gemeinsam Ihre Anforderungen:

  • Welche Geschäftsprozesse soll der Shop abbilden?
  • Welche Systeme müssen integriert werden?
  • Welche besonderen Features werden benötigt?
  • Wie sieht die geplante Shop-Struktur aus?

Aus dieser Analyse entsteht ein detailliertes Konzept mit klaren Zielen.

2. Entwicklung und Testing

Die Umsetzung erfolgt in iterativen Schritten:

  • Transparente Entwicklung mit regelmäßigen Zwischen-Präsentationen
  • Ausführliches Testing aller Features und Integrationen
  • Performance-Checks während der Entwicklung
  • Dokumentation für zukünftige Wartung

Sie erhalten regelmäßig Zugriff auf eine Test-Umgebung, um den Fortschritt zu prüfen.

3. Launch und Support

Der Go-Live ist nur der Anfang:

  • Begleiteter Launch mit Monitoring
  • Sofort-Support bei kritischen Problemen
  • Schulung Ihres Teams für die Shop-Administration
  • Wartungsverträge für langfristige Betreuung

Ich bleibe auch nach dem Launch Ihr Ansprechpartner für alle Shopware-Fragen.

Technologie-Stack für moderne Shopware-Entwicklung

Als Full-Stack-Entwickler mit Fokus auf Backend nutze ich:

Backend-Technologien

  • PHP 8.x mit modernen Features
  • Symfony Framework (Shopware-Basis)
  • MySQL/MariaDB mit Query-Optimierung
  • Redis für Caching und Performance
  • Elasticsearch für schnelle Produktsuchen

Frontend-Integration

  • Twig Template-Engine
  • JavaScript/TypeScript für Interaktivität
  • Webpack für Asset-Optimierung
  • Vue.js für komplexe UI-Komponenten

DevOps und Deployment

  • Docker für konsistente Entwicklungsumgebungen
  • Git für Versionskontrolle
  • CI/CD für automatisierte Tests und Deployments
  • Server-Optimierung für maximale Performance

Warum Sie mich als Shopware Freelancer wählen sollten

Langjährige Entwicklererfahrung

Als Softwareentwickler und Webentwickler bringe ich breite Expertise mit:

  • Profunde PHP- und Backend-Kenntnisse
  • Erfahrung mit komplexen E-Commerce-Projekten
  • Integration verschiedener Systeme und APIs
  • Performance-Optimierung auf allen Ebenen

Persönlicher Ansatz

Sie arbeiten direkt mit mir - keine Projektmanager, keine Junior-Entwickler. Ich verstehe Ihre Geschäftsanforderungen und setze sie technisch optimal um.

Realistische Planung

Ich verspreche keine unrealistischen Zeitrahmen. Stattdessen erhalten Sie:

  • Ehrliche Aufwandsschätzungen basierend auf Erfahrung
  • Transparente Kommunikation bei Herausforderungen
  • Agile Anpassungen statt starrer Pläne
  • Regelmäßige Updates zum Projektfortschritt

Shopware vs. andere Shop-Systeme

Wann ist Shopware die richtige Wahl?

Shopware eignet sich besonders für:

  • Mittelständische Unternehmen mit individuellen Anforderungen
  • B2B-E-Commerce mit komplexen Geschäftsprozessen
  • Hochvolumige Shops mit vielen Produkten und Traffic
  • Multi-Channel-Strategien über verschiedene Verkaufskanäle

Alternativen und Abgrenzung

  • WooCommerce: Besser für einfache, kleinere Shops
  • Magento: Komplexer, höherer Wartungsaufwand
  • Shopify: Einfach, aber weniger flexibel für Individualisierungen

Als Shopware Freelancer berate ich Sie ehrlich, ob Shopware für Ihr Projekt die beste Wahl ist.

Erfolgsfaktoren für Ihren Shopware-Shop

Conversion-Optimierung

Ein technisch perfekter Shop ist nur der Anfang. Wichtig für Conversions:

  • Schnelle Ladezeiten (unter 2 Sekunden)
  • Intuitiver Checkout-Prozess ohne Hindernisse
  • Vertrauenselemente wie Bewertungen und Siegel
  • Mobile Optimierung für Smartphone-Käufe

Ich entwickle diese Aspekte bereits in der Konzeptphase mit ein.

SEO und Performance

Google bevorzugt schnelle, gut strukturierte Shops:

  • Technisches SEO durch sauberen Code
  • Strukturierte Daten für Rich Snippets
  • Mobile-First Optimierung
  • Core Web Vitals Optimierung

Meine Shopware-Implementierungen sind von Grund auf SEO-optimiert.

Skalierbarkeit

Ihr Shop soll mit Ihrem Geschäft wachsen:

  • Performante Datenbank-Strukturen für viele Produkte
  • Caching-Strategien für hohen Traffic
  • Modulare Plugin-Architektur für einfache Erweiterungen
  • API-basierte Integrationen für neue Systeme

Häufige Herausforderungen in Shopware-Projekten

Plugin-Kompatibilität

Problem: Plugins funktionieren nicht zusammen oder blockieren Updates.

Meine Lösung: Ich entwickle saubere, kompatible Plugins nach Shopware-Standards und teste ausführlich vor dem Einsatz.

Performance bei großen Katalogen

Problem: Shop wird langsam bei vielen tausend Produkten.

Meine Lösung: Datenbank-Optimierung, intelligentes Caching und Elasticsearch-Integration für schnelle Suchen.

Komplexe Migrations-Projekte

Problem: Datenübernahme aus Alt-Systemen ist fehleranfällig.

Meine Lösung: Ich entwickle individuelle Migrations-Scripts mit ausführlichem Testing und Rollback-Möglichkeiten.

Ihre Investition in professionelle Shopware-Entwicklung

Ein professioneller Shopware-Shop ist eine Investition, die sich auszahlt:

ROI durch bessere Conversion

Optimierte Shops erreichen typischerweise:

  • 20-30% höhere Conversion-Rates durch bessere UX
  • Reduzierte Warenkorbabbrüche durch optimierten Checkout
  • Höhere durchschnittliche Bestellwerte durch bessere Cross-Selling-Features

Zeitersparnis durch Automatisierung

Individuelle Plugins sparen Ihrem Team Zeit:

  • Automatisierte Bestellabwicklung statt manueller Prozesse
  • Direkte ERP-Integration ohne Doppelerfassung
  • Automatisches Reporting statt Excel-Auswertungen

Langfristige Wartbarkeit

Sauberer Code und gute Dokumentation bedeuten:

  • Niedrigere Wartungskosten langfristig
  • Einfachere Updates auf neue Shopware-Versionen
  • Flexibilität für zukünftige Erweiterungen

Fazit: Shopware Freelancing als smarte Alternative

Ein Shopware Freelancer bietet Ihnen die perfekte Kombination aus technischer Expertise, persönlicher Betreuung und fairen Preisen. Sie erhalten individuell entwickelte E-Commerce-Lösungen ohne den Overhead großer Agenturen.

Als erfahrener Softwareentwickler und Webentwickler mit Schwerpunkt auf Backend-Entwicklung bringe ich das technische Know-how für anspruchsvolle Shopware-Projekte mit. Von der Custom Plugin-Entwicklung über Performance-Optimierung bis zur kompletten Shop-Migration.

Lassen Sie uns Ihr Shopware-Projekt besprechen

Sie planen einen neuen Online-Shop oder möchten Ihren bestehenden Shopware-Shop optimieren? Ich freue mich auf ein unverbindliches Gespräch über Ihre Anforderungen.

Kontaktieren Sie mich direkt:

In einem ersten Gespräch analysieren wir Ihre Anforderungen und ich erstelle Ihnen ein transparentes, faires Angebot. Keine Berater-Phrasen, keine versteckten Kosten - nur klare, technische Lösungen für Ihr E-Commerce-Geschäft.

Häufig gestellte Fragen zu Shopware Freelancing

Transparente Antworten für Ihre Entscheidungsfindung

Was kostet ein Shopware Freelancer?

Die Kosten variieren je nach Projektumfang:

  • Theme-Anpassungen: 1.500 - 6.000 EUR
  • Einfacher Shop (Basis): 3.000 - 6.000 EUR
  • Standard-Shop mit Anpassungen: 7.000 - 14.000 EUR
  • Custom Plugin: 1.500 - 15.000 EUR
  • Shopware 6 Migration: 5.000 - 20.000 EUR
  • Individueller Shop: 15.000 - 45.000 EUR

Oder flexibler Stundensatz ab 85 EUR / Stunde für kleinere Anpassungen, Wartung oder agile Projekte.

Als Freelancer arbeite ich mit Festpreisen ohne versteckte Kosten. Die Preise liegen 30-40% unter Agenturpreisen bei gleichbleibender Qualität.

Wie lange dauert die Entwicklung eines Shopware-Shops?

Die Projektdauer hängt vom Umfang ab:

  • Theme-Anpassungen: 2-4 Wochen
  • Einfacher Shop (Basis): 4-8 Wochen
  • Standard-Shop: 8-12 Wochen
  • Custom Plugin: 3-8 Wochen
  • Migration: 6-12 Wochen
  • Individueller Shop: 3-5 Monate

Ich arbeite agil mit regelmäßigen Updates, sodass Sie den Fortschritt kontinuierlich verfolgen können. Transparente Kommunikation statt starrer Zeitpläne.

Sollte ich von Shopware 5 auf Shopware 6 migrieren?

Ja, eine Migration zu Shopware 6 ist empfehlenswert:

  • Moderne Architektur: API-First und Symfony-basiert
  • Bessere Performance: Schnellere Ladezeiten
  • Zukunftssicher: Aktiver Support und Updates
  • Neue Features: Headless Commerce, bessere Admin-UI

Der Support für Shopware 5 läuft aus. Ich plane Ihre Migration mit minimalem Risiko und übernehme die komplette Daten- und Theme-Portierung.

Kann ein Freelancer komplexe B2B-Shops entwickeln?

Ja, als spezialisierter Shopware-Entwickler realisiere ich auch anspruchsvolle B2B-Projekte:

  • Kundenspezifische Preise und Rabattstaffeln
  • Bestellfreigabe-Prozesse und Budgetverwaltung
  • Schnellbestellung über CSV-Upload
  • ERP-Integration für Lagerbestände

Meine Backend-Expertise (PHP, Symfony, APIs) ermöglicht komplexe Geschäftslogik. Sie profitieren von direkter Kommunikation ohne Vermittler.

Was unterscheidet einen Freelancer von einer Agentur?

Als Shopware Freelancer biete ich konkrete Vorteile:

  • Direkte Kommunikation: Kein Account Manager, direkt zum Entwickler
  • Kosteneinsparung: 30-40% günstiger als Agenturen
  • Persönliche Betreuung: Ich kenne Ihr Projekt persönlich
  • Flexible Reaktion: Schnelle Anpassungen ohne interne Abstimmungen
  • Transparenz: Festpreise ohne versteckte Kosten

Sie erhalten die gleiche technische Expertise, aber ohne Agentur-Overhead.

Welche Vorteile hat Shopware gegenüber WooCommerce oder Shopify?

Shopware eignet sich besonders für:

  • Individualisierung: Unbegrenzte Anpassungsmöglichkeiten (vs. Shopify)
  • Komplexe B2B-Prozesse: Professionelle Enterprise-Features
  • Performance: Optimiert für große Kataloge (besser als WooCommerce)
  • API-First: Headless Commerce und Multi-Channel
  • Deutsche Entwicklung: DSGVO-konform out-of-the-box

Für einfache Shops kann WooCommerce ausreichen. Bei individuellen Anforderungen und Skalierung ist Shopware überlegen.

Bieten Sie auch Support nach dem Launch?

Ja, ich biete verschiedene Support-Optionen:

  • Sofort-Support bei kritischen Problemen nach Go-Live
  • Wartungsverträge für kontinuierliche Betreuung
  • Performance-Monitoring und Optimierung
  • Updates und Security-Patches
  • Schulungen für Ihr Admin-Team

Ich bleibe Ihr langfristiger Ansprechpartner für alle Shopware-Fragen. Transparente Kommunikation und regelmäßige Updates sind Standard.


Weitere relevante Artikel:

Ihr direkter Draht zu mir

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch:

Gunnar Beushausen - Softwareentwickler & Software Architekt

Gunnar Beushausen

Softwareentwickler & Software Architekt

Bürozeiten:
Montag - Freitag: 9:00 - 18:00 Uhr
Standort:
Gunnar Beushausen
Am Alten Landhaus 1
21407 Deutsch Evern
100% Kostenlos
Schnelle Antwort
DSGVO-konform

Verpassen Sie keine Insights mehr

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten Artikel zu Individualsoftware und digitaler Transformation.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Kein Spam.

Bereit für Ihre eigene Individualsoftware?

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie maßgeschneiderte Software Ihr Unternehmen transformieren kann.

Kontaktieren Sie mich für Ihr individuelles Angebot

Jetzt kostenlosen Beratungstermin vereinbaren!

⚡ Nur noch 1 freier Projekt-Slot in diesem Quartal

Erstberatung

Kostenloses Gespräch über Ihr Projekt mit Angebotserstellung

Konzeptberatung

Technische Beratung und Best-Practice-Empfehlungen

E-Mail: info@gunnar-beushausen.de