Softwareentwicklung für Hochschulen & Universitäten - Qualität trifft Budget | Gunnar Beushausen

Softwareentwicklung für Hochschulen & Universitäten

Höchste Ansprüche an Datenschutz, Sicherheit und Qualität bei kontrollierten Budgets. Individuelle Softwarelösungen für Verwaltung, Forschung und Lehre.

✓ DSGVO-konform ✓ Budgetfreundlich ✓ Open Source möglich
100%
DSGVO-Konformität
-40%
Verwaltungsaufwand
15+
Jahre Erfahrung
Fest
Preisgarantie

Spezielle Herausforderungen im Hochschulbereich

💰

Budgetbeschränkungen

Öffentliche Mittel sind begrenzt, doch die Anforderungen an moderne IT-Systeme steigen stetig. Standardsoftware passt oft nicht, ist aber scheinbar günstiger.

🔒

Höchste Datenschutzansprüche

Studierende, Forschungsdaten, Personalinformationen - sensible Daten müssen DSGVO-konform und sicher verwaltet werden. Cloud-Lösungen sind oft problematisch.

🎓

Komplexe Anforderungen

Forschung, Lehre, Verwaltung - jeder Bereich hat spezielle Anforderungen. Standardlösungen zwingen Sie zu Kompromissen und ineffizienten Workarounds.

Ein System, das beide Welten vereint

Ich habe ein Entwicklungssystem etabliert, das höchste Qualitätsansprüche mit budgetfreundlichen Preisen vereinbart. Durch agile Methoden, moderne Frameworks und klare Prozesse entstehen nachhaltige Lösungen ohne Kostenexplosion.

Kontrolle über Ihre Daten

Hosting in Deutschland, Open-Source-Basis wenn gewünscht, volle Transparenz. Sie behalten die Kontrolle und erfüllen alle Datenschutzanforderungen.

Festpreise ohne Überraschungen

Transparente Kalkulation von Anfang an. Sie wissen genau, was Sie bekommen und was es kostet - keine versteckten Folgekosten.

Agile Entwicklung mit Ihnen

In kurzen Zyklen entwickeln wir gemeinsam Ihre Lösung. Sie sehen früh Ergebnisse, können Feedback geben und Prioritäten anpassen.

Langfristige Wartbarkeit

Sauberer Code, moderne Standards, umfassende Dokumentation. Auch nach Projektende bleiben Sie handlungsfähig und nicht an einen Anbieter gebunden.

Bewährte Lösungen für den Hochschulbereich

Von Studierendenverwaltung bis Forschungsdatenbanken - individuell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten.

Campus Management & Studierendenverwaltung

Digitale Verwaltung von Studierenden, Kursen, Prüfungen und Anrechnungen. Automatisierte Workflows reduzieren den Verwaltungsaufwand erheblich.

  • Selbstcheck-Portale für Studiengangsanrechnungen
  • Automatisierte Kursplanung und Raumbelegung
  • Prüfungsverwaltung mit digitaler Noteneingabe
  • Self-Service Portal für Studierende
Investment ab 20.000 EUR
Modularer Aufbau für schrittweise Einführung
🎓
40% weniger Verwaltung
Mehr Zeit für Beratung und Betreuung
📚
Spezialisierte Recherche
Fachspezifische Suchfunktionen

Forschungsdatenbanken & Dokumentenverwaltung

Spezialisierte Datenbanken für Forschungsprojekte, Publikationen und Rechtsprechung. Mit Volltextsuche, Verschlagwortung und Export-Funktionen.

  • Intelligente Verschlagwortung und Kategorisierung
  • Erweiterte Suchfunktionen mit Filtern
  • Versionskontrolle und Änderungshistorie
  • Export in verschiedene Formate (PDF, BibTeX, etc.)
Investment ab 15.000 EUR
Anpassbar an Ihre Fachrichtung

E-Learning Plattformen & Digitale Lehre

Moderne Lernumgebungen für hybride und digitale Lehre. Interaktiv, intuitiv und perfekt auf Ihre didaktischen Konzepte abgestimmt.

  • Videoplattform mit Streaming und Downloads
  • Interaktive Übungen und Selbsttests
  • Diskussionsforen und Gruppenarbeits-Tools
  • Integration mit bestehenden LMS-Systemen
Investment ab 25.000 EUR
Skalierbar für kleine bis große Hochschulen
💻
Hybride Lehre
Flexibel für Präsenz und Online
📊
Effiziente Prozesse
Weniger Administration, mehr Inhalt

Verwaltungssoftware & Workflow-Automation

Digitalisieren Sie Ihre Verwaltungsprozesse. Von Antragsmanagement über Dokumentenworkflows bis zur Ressourcenplanung.

  • Digitale Antrags- und Genehmigungsprozesse
  • Automatisierte Workflows mit Benachrichtigungen
  • Ressourcenplanung (Räume, Geräte, Personal)
  • Reporting und Statistiken für Qualitätsmanagement
Investment ab 18.000 EUR
Individuell auf Ihre Prozesse zugeschnitten

Bewährte Lösungen für renommierte Institutionen

Leuphana Universität

Leuphana Universität Lüneburg

Campus Management

Entwicklung eines webbasierten Selbstcheck-Portals für Studiengangsanrechnungen. Studierende können selbstständig prüfen, welche Leistungen aus anderen Studiengängen angerechnet werden können - transparent und automatisiert.

Herausforderung: Komplexe Anrechnungslogik
Lösung: Regelbasiertes System
Nutzen: 60% weniger Anfragen
Zur Fallstudie →
FÖV Speyer

FÖV Speyer

Forschungsdatenbank

Spezialisierte Rechtsdatenbank für das Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung. Recherche europäischer Rechtsprechung zur Europäisierung des deutschen Beamtenrechts. Mit intelligenter Verschlagwortung und Exportfunktionen.

Herausforderung: Fachspezifische Suche
Lösung: Spezialdatenbank
Nutzen: 5x schnellere Recherche
Zur Fallstudie →

Warum Individualsoftware für Hochschulen Sinn macht

Vergleich: Standardsoftware vs. Individuallösung

Kriterium Standardsoftware Individuallösung
Initiale Kosten Niedrig Mittel
Laufende Kosten Hoch (Lizenzen) Niedrig (Wartung)
Anpassbarkeit Begrenzt 100%
Datenschutz Cloud-abhängig Volle Kontrolle
Prozessanpassung Sie an Software Software an Sie
Vendor Lock-in Hoch Keiner

Fazit: Individualsoftware amortisiert sich im Hochschulbereich typischerweise nach 2-3 Jahren durch wegfallende Lizenzkosten und höhere Effizienz. Gleichzeitig erfüllen Sie alle Datenschutzanforderungen und bleiben flexibel für zukünftige Änderungen.

Ihr Weg zur maßgeschneiderten Hochschullösung

1

Kostenlose Erstberatung

In einem persönlichen Gespräch besprechen wir Ihre Anforderungen, Budgetrahmen und Zeitplan. Ich zeige Ihnen Referenzprojekte und wir klären offene Fragen.

2

Konzept und Festpreisangebot

Basierend auf Ihren Anforderungen erstelle ich ein detailliertes Konzept mit transparenter Kostenkalkulation. Sie erhalten ein bindendes Festpreisangebot.

3

Agile Entwicklung in Sprints

In 2-Wochen-Sprints entwickeln wir Ihre Lösung. Sie sehen regelmäßig Fortschritte, können testen und Feedback geben. So stellen wir sicher, dass das Ergebnis perfekt passt.

4

Deployment und Schulung

Ich begleite Sie bei der Einführung, schule Ihre Mitarbeiter und übergebe eine umfassende Dokumentation. Auch nach Go-Live stehe ich für Fragen zur Verfügung.

Häufige Fragen zur Softwareentwicklung für Hochschulen

Wie viel kostet eine Individuallösung für Hochschulen?

Die Kosten hängen vom Umfang ab. Kleine Module starten ab 10.000 EUR, komplexere Systeme wie Campus Management liegen zwischen 20.000 und 50.000 EUR. Im Vergleich zu Standardsoftware amortisiert sich die Investition durch wegfallende Lizenzkosten meist nach 2-3 Jahren.

Wie stellen Sie Datenschutz und DSGVO-Konformität sicher?

Datenschutz ist von Anfang an integriert (Privacy by Design). Hosting erfolgt auf Wunsch in Deutschland, alle Datenverarbeitungen werden dokumentiert, und Sie erhalten alle notwendigen Unterlagen für Ihr Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten. Ich arbeite nach dem Stand der Technik und berücksichtige alle DSGVO-Anforderungen.

Können Sie auch bestehende Systeme erweitern oder modernisieren?

Ja, das ist sogar häufig sinnvoller als eine komplette Neuentwicklung. Ich analysiere Ihre bestehenden Systeme und entwickle Schnittstellen oder Module, die Ihre vorhandene IT-Landschaft sinnvoll erweitern. So minimieren Sie Risiken und Kosten.

Wie lange dauert die Entwicklung?

Kleine Module sind in 2-3 Monaten einsatzbereit, größere Systeme benötigen 4-6 Monate. Dank agiler Entwicklung können Sie aber bereits nach wenigen Wochen erste Teile nutzen und Feedback geben. Das minimiert Risiken und verkürzt die Time-to-Value.

Was passiert nach dem Go-Live? Wer wartet die Software?

Ich biete flexible Wartungsverträge an, oder Sie übernehmen die Wartung selbst - dank sauberem Code und Dokumentation ist das problemlos möglich. Sie sind nicht an mich gebunden und können auch andere Entwickler einbinden. Das ist ein wichtiger Unterschied zu vielen Standardsoftware-Anbietern.

Können wir mit einem kleinen Projekt starten und später erweitern?

Absolut! Ich empfehle sogar, mit einem überschaubaren Modul zu beginnen. So lernen wir uns kennen, Sie sehen wie ich arbeite, und wir können bei Erfolg schrittweise weitere Module ergänzen. Die Architektur plane ich von Anfang an so, dass spätere Erweiterungen problemlos möglich sind.

Bereit für Ihre maßgeschneiderte Hochschullösung?

Lassen Sie uns in einem kostenlosen Erstgespräch besprechen, wie ich Sie unterstützen kann.

Oder schreiben Sie mir: info@gunnar-beushausen.de

Kontaktieren Sie mich für Ihr individuelles Angebot

Jetzt kostenlosen Beratungstermin vereinbaren!

⚡ Nur noch 1 freier Projekt-Slot in diesem Quartal

Erstberatung

Kostenloses Gespräch über Ihr Projekt mit Angebotserstellung

Konzeptberatung

Technische Beratung und Best-Practice-Empfehlungen

E-Mail: info@gunnar-beushausen.de