Esyoil: Deutschlands führende Heizöl-Preissuchmaschine
Die Esyoil GmbH betreibt die größte Preissuchmaschine für Heizöl in Deutschland. Täglich vergleichen tausende Nutzer Heizölpreise und bestellen über die Plattform. Nach Jahren des Wachstums stieß die bestehende PHP-Anwendung an ihre Grenzen – technisch und strukturell.
Das Legacy-System war über Jahre gewachsen, schwer wartbar und konnte mit modernen Anforderungen nicht mehr Schritt halten. Die monolithische Architektur machte neue Features aufwendig, Skalierung war manuell und fehleranfällig, und die Performance litt unter zunehmendem Traffic. Eine grundlegende Modernisierung war unausweichlich.
Die zentralen Herausforderungen
- • Veraltete PHP-Codebasis ohne moderne Strukturen
- • Monolithische Architektur erschwert neue Features
- • Performance-Probleme bei Lastspitzen (Heizperiode)
- • MySQL-Datenbank stößt an Skalierungsgrenzen
- • Keine automatische Skalierung bei Traffic-Schwankungen
- • Lange Entwicklungszyklen durch technische Schulden
Komplette Neuarchitekturierung mit Microservices
Wir entwickelten eine völlig neue Microservices-Architektur auf Basis von NodeJS, TypeScript und NestJS. Die monolithische Anwendung wurde in unabhängige Services aufgeteilt: Preisvergleich, Bestellsystem, Lieferantenverwaltung und Benutzerverwaltung arbeiten nun eigenständig und können unabhängig skalieren.
Der Wechsel von MySQL zu MongoDB ermöglicht flexible Datenstrukturen und horizontale Skalierung. Die AWS-Cloud-Infrastruktur mit Docker-Containern sorgt für automatische Skalierung bei Lastspitzen. Die alte Anwendung läuft parallel weiter, während wir Service für Service migrierten – ohne Ausfallzeiten.
Kernelemente der neuen Architektur
- ✓ Microservices-Design: Unabhängige Services für maximale Flexibilität
- ✓ MongoDB-Datenbank: NoSQL für flexible Skalierung und Performance
- ✓ Docker-Container: Konsistente Deployment-Umgebungen
- ✓ AWS-Cloud: Automatische Skalierung und hohe Verfügbarkeit
- ✓ API-Gateway: Zentrale Schnittstelle für alle Services
- ✓ TypeScript: Typsicherheit für weniger Fehler
Schrittweise Migration in 8 Monaten
Die Migration erfolgte von Januar bis August 2018 in einem iterativen Prozess. Statt eines Big-Bang-Releases migrierten wir Service für Service. Die alte Anwendung lief parallel weiter, während neue Services bereits in Betrieb gingen. Dies minimierte Risiken und ermöglichte kontinuierliches Feedback.
Phase 1: Analyse & Architektur-Design (4 Wochen)
Legacy-Code-Analyse, Microservices-Design, Technologie-Evaluation
Phase 2: Infrastruktur & Basis-Services (8 Wochen)
AWS-Setup, Docker-Konfiguration, API-Gateway, Authentifizierung
Phase 3: Business-Services (12 Wochen)
Preisvergleich-Service, Bestellsystem, Lieferantenschnittstellen
Phase 4: Datenmigration & Go-Live (8 Wochen)
MySQL zu MongoDB Migration, Parallel-Betrieb, finaler Cutover
Besonders kritisch war die Datenmigration von MySQL zu MongoDB. Wir entwickelten ein zweistufiges Verfahren: Erst wurden historische Daten migriert, dann liefen beide Datenbanken parallel mit Synchronisation. Nach erfolgreichen Tests erfolgte der finale Wechsel – ohne Datenverlust.
Dramatische Performance-Verbesserungen
Die neue Cloud-Architektur übertraf alle Erwartungen. Die Ladezeiten sanken um 75%, selbst bei hoher Last. Ausfallzeiten reduzierten sich um 90%, da einzelne Services unabhängig voneinander arbeiten. Die automatische Skalierung passt Ressourcen dynamisch an – perfekt für saisonale Schwankungen im Heizölgeschäft.
Performance & Stabilität
- • Ladezeiten: Von 3,2s auf 0,8s
- • Verfügbarkeit: 99,9% statt 96%
- • Skalierung: Automatisch statt manuell
- • Concurrent Users: +400%
Entwicklung & Wartung
- • Feature-Entwicklung: 60% schneller
- • Deployment-Zeit: Von Stunden auf Minuten
- • Fehlerrate: -85% weniger Bugs
- • Code-Qualität: Deutlich verbessert
"Die Migration war ein voller Erfolg. Wir können jetzt in Wochen umsetzen, wofür wir früher Monate brauchten. Die automatische Skalierung in der Heizperiode spart uns enorme Kosten und die Plattform ist zukunftssicher. Die Zusammenarbeit war professionell und das Team hat unser Legacy-System perfekt verstanden."
Moderne Technologien für langfristigen Erfolg
Die neue Architektur basiert auf bewährten Cloud-Native-Technologien. NestJS bietet ein strukturiertes Framework für NodeJS-Microservices mit eingebauter Dependency Injection und modularem Design. TypeScript sorgt für Typsicherheit und bessere Entwickler-Erfahrung.
MongoDB als NoSQL-Datenbank ermöglicht flexible Schemas und horizontale Skalierung. Die dokumentenorientierte Struktur passt perfekt zu den dynamischen Preisdaten. Docker gewährleistet konsistente Umgebungen von der Entwicklung bis zur Produktion. AWS liefert die Cloud-Infrastruktur mit Services wie ECS, RDS und CloudWatch.
Technologie-Stack
Backend & Services
- • NodeJS 10.x
- • TypeScript 3.x
- • NestJS Framework
- • MongoDB 4.0
- • Redis Caching
- • RabbitMQ Message Queue
Infrastructure & DevOps
- • Docker Container
- • AWS ECS (Elastic Container Service)
- • AWS CloudWatch Monitoring
- • AWS Lambda für Jobs
- • CI/CD mit GitLab
- • Terraform Infrastructure as Code
Investition mit schnellem Return on Investment
Die komplette Neuarchitekturierung war eine strategische Investition in die Zukunft. Durch die deutlich verbesserte Performance und Stabilität konnte Esyoil seine Marktposition weiter ausbauen und neue Geschäftsfelder erschließen.
- • Infrastrukturkosten: -40% durch effiziente Cloud-Nutzung
- • Entwicklungsgeschwindigkeit: +60% schnellere Feature-Entwicklung
- • Wartungsaufwand: -70% weniger Zeit für Bugfixes
- • Conversion-Rate: +25% durch bessere Performance
- • Kundenzufriedenheit: Deutlich gestiegen durch stabilere Plattform
Die monatlichen Betriebskosten sind durch die effiziente Cloud-Nutzung sogar gesunken. Die automatische Skalierung bedeutet: Sie zahlen nur für tatsächlich benötigte Ressourcen. In Schwachlastzeiten skaliert das System automatisch herunter.
Ihr Weg zur Cloud-Migration
Diese Fallstudie zeigt: Eine Legacy-Migration ist möglich – auch bei komplexen Systemen im laufenden Betrieb. Die schrittweise Migration minimiert Risiken, während die moderne Architektur langfristige Wettbewerbsvorteile sichert.
Durch unsere Expertise in Cloud-Architekturen, Microservices und Legacy-Modernisierung entwickeln wir Migrationsstrategien, die zu Ihrem Geschäft passen. Sie erhalten eine zukunftssichere Lösung, die mit Ihren Anforderungen wächst.
Bereit für Ihre Cloud-Migration?
Lassen Sie uns gemeinsam besprechen, wie wir Ihr Legacy-System modernisieren und zukunftssicher machen können.