Die ABF Informatik AG aus der Schweiz betreibt mit iGEKO ein integriertes Geschäfts- und Dokumentenverwaltungssystem für schweizerische Kantone. Das System vereint sämtliche geschäftskritischen Abläufe – von Kunden-, Projekt- und Vertragsmanagement bis hin zu revisionssicherem Dokumenten- und Workflow-Handling – in einer zentralen, webbasierten Anwendung.
Die Herausforderung
Ausgangssituation
Das bestehende iGEKO-System war über Jahre gewachsen und basierte auf einer Legacy-Architektur, die zunehmend schwerer wartbar und erweiterbar wurde. Die steigende Anzahl an Funktionsmodulen und die wachsenden Anforderungen der Kantone erforderten eine grundlegende Modernisierung.
Technische Anforderungen
- → Modularisierung: Veraltete PHP-Komponenten ablösen und Architektur modularisieren
- → Skalierbarkeit: System für zukünftiges Wachstum vorbereiten
- → Performance: Datenbankzugriffe optimieren und Antwortzeiten reduzieren
- → Integration: REST- und SOAP-APIs für nahtlose Systemanbindung
- → Qualitätssicherung: Automatisierte Tests und CI/CD-Pipeline etablieren
Die Lösung
🏗️ Architektur-Modernisierung
Als Software Architekt habe ich das bestehende PHP-Framework grundlegend überarbeitet:
- ✓ Modularisierung der Architektur für bessere Wartbarkeit
- ✓ Ablösung veralteter Komponenten durch moderne Symfony-Packages
- ✓ Implementierung von Dependency Injection für flexible Komponentennutzung
⚙️ Domain-Driven Design & CQRS
Gemeinsam mit dem Kernteam habe ich ein Domain-Driven-Design-basiertes System mit Command-Query-Responsibility-Segregation (CQRS) konzipiert und implementiert:
- ✓ Klare Trennung zwischen schreibenden Commands und lesenden Queries
- ✓ Domain-Modelle orientiert an der Geschäftslogik der Kantone
- ✓ Event-Sourcing für vollständige Nachvollziehbarkeit aller Änderungen
- ✓ Deutlich erhöhte Skalierbarkeit durch separate Read/Write-Modelle
⚡ Performance-Tuning
Durch gezielte Optimierungen konnte ich die Performance signifikant steigern:
- ✓ Query-Optimierung: Komplexe SQL-Abfragen analysiert und refactored
- ✓ Index-Strategien: PostgreSQL- und Oracle-Indizes gezielt eingesetzt
- ✓ Caching: Redis-basiertes Caching für häufig abgefragte Daten
- ✓ Ergebnis: 60% schnellere Antwortzeiten bei Datenbankzugriffen
🔌 Neue Module & Schnittstellen
Entwicklung zusätzlicher Funktionsmodule und APIs für nahtlose Integration:
- ✓ REST-APIs für moderne Web- und Mobile-Anwendungen
- ✓ SOAP-APIs für Legacy-Systeme der Kantone
- ✓ Vertrags- und Projekt-Workflow-Module
- ✓ Nahtlose Einbettung in die ABF-Systemlandschaft
🔄 Automatisierte Qualitätssicherung
Einführung einer modernen Test- und Deployment-Infrastruktur:
- ✓ PHPUnit: Umfassende Unit- und Integration-Tests
- ✓ CI/CD-Pipeline: Automatisierte Build-, Test- und Deploy-Prozesse
- ✓ Code-Qualität: Static Analysis und Code-Reviews
- ✓ Ergebnis: Kürzere Release-Zyklen und höhere Code-Qualität
Eingesetzte Technologien
Ergebnisse & Erfolge
Erfolgreiche Zusammenarbeit von September 2020 bis Mai 2025
Moderne Architektur für bessere Skalierbarkeit
Schnellere Datenbankzugriffe durch Performance-Tuning
Automatisierte Pipeline für kürzere Release-Zyklen
Kundenstimme
Wir bedanken uns herzlich für die langjährige professionelle Zusammenarbeit. Herr Beushausen erfüllte seine Aufgaben jederzeit zuverlässig und zu unserer vollsten Zufriedenheit.
Learnings & Best Practices
🎯 Domain-Driven Design zahlt sich aus
Die Investition in DDD und CQRS hat sich langfristig ausgezahlt. Die klare Trennung von Business-Logik und technischer Infrastruktur erleichtert Wartung und Erweiterung erheblich.
⚡ Performance von Anfang an einplanen
Performance-Optimierung sollte kein Nachgedanke sein. Durch frühzeitige Index-Strategien und Caching-Konzepte konnten wir spätere Performance-Probleme vermeiden.
🔄 CI/CD ist unverzichtbar
Automatisierte Tests und Deployment-Pipelines haben die Release-Qualität massiv erhöht und gleichzeitig den manuellen Aufwand reduziert.
🤝 Enge Zusammenarbeit mit dem Team
Der Erfolg des Projekts basiert auf der engen Zusammenarbeit mit dem ABF-Kernteam. Gemeinsame Architekturentscheidungen und regelmäßiger Wissensaustausch waren entscheidend.
Projekt-Details
Zeitraum
September 2020 - Mai 2025
4,5 Jahre kontinuierliche Weiterentwicklung
Rolle
Software Architekt
Architektur-Modernisierung, DDD/CQRS, Performance-Tuning
Branche
Öffentliche Verwaltung
Schweizerische Kantone
Ähnliches Projekt geplant?
Ich unterstütze Sie bei der Modernisierung Ihrer Verwaltungssoftware mit Domain-Driven Design, CQRS und modernen Architekturprinzipien.