Anrechnungsselbstcheck Leuphana: Digitale Studiengangsberatung | Gunnar Beushausen

Anrechnungsselbstcheck: Wie die Leuphana Universität die Studienberatung digitalisierte

Gunnar Beushausen
Gunnar Beushausen
80%
Weniger Rückfragen
70%
Zeitersparnis
3 Monate
Projektdauer
8.000€
Investition
Leuphana Anrechnungsselbstcheck Portal Screenshot

Die Leuphana Universität und ihre Herausforderung

Die Leuphana Universität Lüneburg ist eine innovative Hochschule mit über 9.000 Studierenden. Als Teil ihres digitalen Transformationsprozesses stand die Universität vor der Aufgabe, den komplexen Prozess der Leistungsanrechnung für Studieninteressierte zu vereinfachen.

Wenn Studieninteressierte bereits an anderen Hochschulen Leistungen erbracht haben, möchten sie wissen: Welche meiner bisherigen Studienleistungen werden angerechnet? Kann ich mein Studium verkürzen? Bisher mussten diese Fragen individuell von der Studienberatung beantwortet werden – ein zeitaufwendiger Prozess, der oft Wochen dauerte.

Die zentralen Schmerzpunkte

  • Manueller Abgleich von Modulbeschreibungen mit hunderten Seiten
  • Wochen Wartezeit für Studieninteressierte auf Anrechnungsbescheid
  • Hoher Arbeitsaufwand in der Studienberatung
  • Fehlende Transparenz über Anrechnungskriterien
  • Inkonsistente Entscheidungen bei ähnlichen Fällen

Webbasiertes Selbstcheck-Portal mit intelligentem Algorithmus

Wir entwickelten ein innovatives Selbstcheck-Portal unter algoa.leuphana.de, das Studieninteressierten innerhalb von Minuten eine transparente Anrechnungsempfehlung liefert. Das System basiert auf einem maßgeschneiderten Algorithmus, der individuelle Studienleistungen analysiert und mit den Modulanforderungen der Leuphana abgleicht.

Der Anrechnungsselbstcheck führt Nutzer durch einen strukturierten Prozess: Sie geben ihre bisherigen Studienleistungen ein, laden Modulbeschreibungen hoch und beantworten gezielte Fragen zu Inhalten und Umfang. Der Algorithmus wertet diese Informationen aus und generiert eine detaillierte Empfehlung – inklusive Begründung und konkreten Anrechnungsvorschlägen.

Kernfunktionen des Selbstcheck-Portals

  • Intelligente Leistungsanalyse: Algorithmus vergleicht Module nach Inhalt und Umfang
  • Sofortige Empfehlung: Ergebnis innerhalb von Minuten statt Wochen
  • Transparente Begründung: Nachvollziehbare Erklärung der Anrechnungsentscheidung
  • Upload-Funktion: Direkte Integration von Modulbeschreibungen als PDF
  • Benutzerfreundlich: Intuitiver Prozess auch für technisch unerfahrene Nutzer

Entwicklung mit bewährten Technologien

Das Projekt wurde in nur drei Monaten realisiert. Wir setzten auf eine bewährte Kombination aus PHP, MySQL und Symfony Components. Die Integration erfolgte nahtlos in die bestehende Drupal-Infrastruktur der Universität.

Phase 1: Anforderungsanalyse (3 Wochen)

Workshops mit Studienberatung, Analyse bestehender Anrechnungsregeln, Algorithmus-Konzeption

Phase 2: Entwicklung Kernsystem (6 Wochen)

Datenbank-Design, Algorithmus-Implementierung, Frontend-Entwicklung

Phase 3: Integration & Testing (3 Wochen)

Drupal-Integration, umfangreiche Tests mit realen Nutzern, Feintuning

Phase 4: Rollout & Schulung (1 Woche)

Go-Live, Mitarbeiterschulungen, Monitoring der ersten Nutzungen

Besonders wichtig war die Benutzerfreundlichkeit. Wir führten mehrere Usability-Tests mit echten Studieninteressierten durch und optimierten die Nutzerführung kontinuierlich. Das Ergebnis: Ein intuitives Portal, das keine Schulung erfordert.

Messbare Entlastung für Studienberatung

Der Anrechnungsselbstcheck hat die Arbeitsweise der Studienberatung grundlegend verändert. Die Anzahl der manuellen Anrechnungsanfragen sank um 80%, da Studieninteressierte bereits vorab eine fundierte Einschätzung erhalten.

Vorteile für Studieninteressierte

  • • Sofortige Anrechnungsempfehlung
  • • Transparente Entscheidungskriterien
  • • Verfügbar 24/7 von überall
  • • Bessere Studienplanung möglich

Vorteile für die Universität

  • • 70% Zeitersparnis in der Beratung
  • • Konsistente Anrechnungsentscheidungen
  • • Besseres Image durch Innovation
  • • Mehr Kapazität für komplexe Fälle
"Das Selbstcheck-Portal hat unsere Studienberatung revolutioniert. Wir können uns jetzt auf die wirklich komplexen Fälle konzentrieren, während Standardanfragen automatisiert bearbeitet werden. Die Studieninteressierten schätzen die Transparenz und die sofortige Rückmeldung enorm."
– Prof. Dr. Saskia Besier, Studiendekanin Leuphana Universität

Technische Architektur und Sicherheit

Das System wurde als modulare Webanwendung konzipiert, die sich nahtlos in die bestehende IT-Infrastruktur der Universität integriert. Die MySQL-Datenbank speichert alle Modulbeschreibungen und Anrechnungsregeln, während der in PHP entwickelte Algorithmus die Vergleichslogik implementiert.

Besondere Aufmerksamkeit galt der Datensicherheit. Alle hochgeladenen Dokumente werden verschlüsselt gespeichert und nach Abschluss der Prüfung automatisch gelöscht. Die Anwendung erfüllt alle DSGVO-Anforderungen und wurde von der Datenschutzbeauftragten der Universität geprüft.

Technologie-Stack

Backend & Logik

  • • PHP 7.4
  • • Symfony Components
  • • MySQL 8.0
  • • Custom Algorithm Engine

Frontend & Integration

  • • jQuery für interaktive Elemente
  • • Drupal CMS Integration
  • • Responsive Design
  • • WCAG 2.1 AA konform

Kosteneffizienz und Return on Investment

Mit einer Investition von nur 8.000 EUR erhielt die Leuphana Universität eine hochwertige Lösung, die sich innerhalb weniger Monate amortisierte. Die jährlichen Einsparungen übersteigen die Investition deutlich.

  • Zeitersparnis Studienberatung: Ca. 200 Stunden pro Jahr = 12.000 EUR/Jahr
  • Geringere Fehlerquote: Weniger Nachbearbeitungen = 3.000 EUR/Jahr
  • Besseres Image: Mehr Studieninteressierte durch Innovation
  • Skalierbarkeit: System wächst mit steigenden Bewerberzahlen mit

Die laufenden Kosten für Hosting und Wartung betragen lediglich 50 EUR monatlich. Das System läuft stabil und erfordert kaum manuelle Eingriffe.

Ihr Weg zur digitalen Hochschulverwaltung

Diese Fallstudie zeigt: Auch mit einem überschaubaren Budget können innovative digitale Lösungen entwickelt werden, die echten Mehrwert schaffen. Der Anrechnungsselbstcheck der Leuphana beweist, dass Hochschulverwaltung benutzerfreundlich, transparent und effizient sein kann.

Durch unsere persönliche Betreuung und das tiefe Verständnis für Hochschulprozesse entwickeln wir Systeme, die nicht nur technisch überzeugen, sondern auch von Studierenden und Mitarbeitern geschätzt werden. Sie erhalten eine Lösung, die mit Ihrer Institution wächst und sich an neue Anforderungen anpasst.

Bereit für Ihre digitale Hochschultransformation?

Lassen Sie uns gemeinsam besprechen, wie maßgeschneiderte Software auch Ihre Hochschulverwaltung effizienter und benutzerfreundlicher machen kann.

Weitere Digitalisierungsprojekte

Kontaktieren Sie mich für Ihr individuelles Angebot

Jetzt kostenlosen Beratungstermin vereinbaren!

⚡ Nur noch 1 freier Projekt-Slot in diesem Quartal

Erstberatung

Kostenloses Gespräch über Ihr Projekt mit Angebotserstellung

Konzeptberatung

Technische Beratung und Best-Practice-Empfehlungen

E-Mail: info@gunnar-beushausen.de